Geschrieben von Dr. Juan Carlos Cassano

Linkedin-Profil: Juan Carlos Cassano

Rinderorgane sind reich an essenziellen Nährstoffen und werden für Menschen, die auf ihre Gesundheit achten, zu einer gefragten Nahrungsquelle. Allerdings sind nicht alle Rinderorgane gleich, und viele Menschen bemerken Qualitätsunterschiede zwischen europäischen Rinderorganen und solchen aus den USA.

6 Gründe, warum europäische RinderOrgane besser sind

Europäische Rinderorgane gelten allgemein als überlegen, was hauptsächlich auf Unterschiede bei den landwirtschaftlichen Praktiken, den Regulierungsstandards und dem Tierschutz zurückzuführen ist. Hier sehen Sie genauer, warum europäische Rinderorgane tendenziell besser abschneiden.

1. Strenges Verbot von synthetischen Hormonen und Antibiotika

Einer der wichtigsten Faktoren, die europäisches Rindfleisch von US-amerikanischem Rindfleisch unterscheiden, ist das vollständige Verbot synthetischer Hormone in Europa. In den Vereinigten Staaten werden Mastrinder häufig mit synthetischen Wachstumshormonen behandelt, die ein schnelleres Wachstum fördern und die Muskelmasse erhöhen können. Während diese Praktiken in den USA legal und üblich sind, gilt in Europa seit den 1980er Jahren ein Verbot synthetischer Hormone in der Fleischproduktion.

Der Grund für dieses Verbot liegt in gesundheitlichen Bedenken. Synthetische Hormone wie Estradiol und Trenbolonacetat stören nachweislich den menschlichen Hormonhaushalt und können das Risiko für bestimmte Krebsarten und Fortpflanzungsprobleme erhöhen. Wenn Sie Innereien wie Leber, Nieren oder Herz verzehren, können sich diese Hormone anreichern, was zu einer potenziell höheren Exposition führt. Die europäischen Vorschriften bieten eine zusätzliche Sicherheitsebene, indem sie sicherstellen, dass Rinderorgane frei von synthetischen Hormonen sind, was sie zu einer saubereren Wahl macht.

Laut der Website der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) sind diese synthetischen Hormone nach Ansicht der FDA für den Menschen gesundheitlich unbedenklich.

Seit den 1950er Jahren hat die Food and Drug Administration (FDA) eine Reihe von Steroidhormonpräparaten für den Einsatz bei Rindern und Schafen zugelassen, darunter natürliches Östrogen, Progesteron, Testosteron und deren synthetische Versionen. Diese Medikamente erhöhen die Wachstumsrate der Tiere und die Effizienz, mit der sie das Futter, das sie zu sich nehmen, in Fleisch umwandeln.

Alle zugelassenen Steroidimplantate haben eine Null-Tage-Wartezeit. Das bedeutet, dass das Fleisch des Tieres für den Menschen zu jedem Zeitpunkt nach der Behandlung des Tieres unbedenklich ist.“

2. Höhere Standards für Futtermittelqualität und Transparenz der Herkunft

 A Highland cow in a pasture, representing European beef

In Europa werden Nutztiere oft mit Futtermitteln gefüttert, bei denen Gras und Grünfutter im Vordergrund stehen, und nicht mit getreidereichen Futtermitteln, wie sie in den USA üblich sind. Europäische Standards legen den Schwerpunkt auf natürliche Fütterungspraktiken, wobei sich viele Landwirte für grasgefüttertes und biologisches Futter entscheiden, um Rindfleisch zu produzieren, das sowohl hochwertig als auch nährstoffreich ist.

In den USA ist es üblich, dass Rinder mit getreide- oder maislastigen Futtermitteln aufgezogen werden, die oft mit gentechnisch veränderten Pflanzen ergänzt werden. Dieser Unterschied in der Ernährung wirkt sich auf die Nährstoffzusammensetzung des Fleisches und der Organe aus, wobei grasgefüttertes Rindfleisch im Allgemeinen einen höheren Gehalt an Omega-3-Fettsäuren, konjugierter Linolsäure (CLA) und essenziellen Vitaminen aufweist. Für Verbraucher, die nährstoffreiches Organfleisch suchen, könnten Organe aus Europa die bessere Wahl sein.

Einmal mehr erfahren wir beim Besuch der Website der US-amerikanischen Lebensmittelüberwachungs- und Arzneimittelzulassungsbehörde (FDA), dass diese der Meinung ist, dass GVO-Getreide keine Auswirkungen auf die Gesundheit des Viehbestands hat.

Mehr als 95 % der Tiere, die in den Vereinigten Staaten für Fleisch und Milchprodukte gehalten werden, fressen GVO-Pflanzen. Unabhängige Studien zeigen, dass es keinen Unterschied gibt, wie sich GVO- und Nicht-GVO-Lebensmittel auf die Gesundheit und Sicherheit von Tieren auswirken.“

3. Strenge Tierschutzstandards

Europa hat einige der strengsten Tierschutzvorschriften der Welt. Die Gesetze der Europäischen Union (EU) schreiben humane Behandlungspraktiken vor, von der Aufzucht der Rinder bis hin zum Umgang mit ihnen in Verarbeitungsbetrieben. Diese Standards tragen dazu bei, den Stress bei Rindern zu reduzieren, was sich direkt auf die Fleischqualität auswirken kann.

Stresshormone wie Cortisol, die bei Tieren unter hohem Stress freigesetzt werden, können die Fleischqualität beeinträchtigen und sich auf die Textur, den Geschmack und die Nährstoffspeicherung auswirken. Viele Verbraucher bevorzugen europäische Rindfleischorgane, da diese nicht nur hochwertiger sind, sondern auch auf eine Weise produziert werden, die ethischen und humanen landwirtschaftlichen Praktiken entspricht. So hat sich beispielsweise laut dem Wissenschaftlichen Ausschuss für Tiergesundheit und Tierschutz die Zahl der Fleischrinder in den USA in den letzten 35 Jahren mehr als verdoppelt, was zu beengteren und gestressteren Tieren führt.

4. Weniger Zusatzstoffe und Standards für eine saubere Kennzeichnung

Food additives in a spoon

EU-Vorschriften beschränken oder verbieten viele Zusatzstoffe und Verarbeitungshilfsstoffe, die in der US-amerikanischen Fleischindustrie häufig verwendet werden, darunter bestimmte Konservierungs- und Farbstoffe. In Europa wird großer Wert auf die Einhaltung von Standards für saubere Etiketten gelegt, um sicherzustellen, dass Lebensmittelprodukte nur minimal verarbeitet werden und frei von unnötigen Zusatzstoffen sind.

Für Innereien bedeutet dies, dass Verbraucher weniger wahrscheinlich auf künstliche Konservierungsstoffe, Natriumnitrite oder andere Zusatzstoffe stoßen, die die Reinheit des Produkts und den allgemeinen gesundheitlichen Nutzen beeinträchtigen könnten.

Beim Kauf von Rinderorganen, insbesondere aus gesundheitlichen Gründen, sind sauberere Verarbeitungsstandards unerlässlich. Europäische Rinderorgane werden oft mit saubereren Etiketten versehen, was sie für Verbraucher, die ein möglichst naturbelassenes Produkt suchen, attraktiver macht. Es ist allgemein bekannt, dass die USA bei der Verwendung von Zusatzstoffen und Antibiotika in der Viehzucht hinterherhinken.

5. Umweltauswirkungen und Nachhaltigkeit

In den europäischen Landwirtschaftsverordnungen wird der Nachhaltigkeit ein höherer Stellenwert eingeräumt als in den USA, wobei die landwirtschaftlichen Praktiken in der EU häufig darauf ausgerichtet sind, die Umweltauswirkungen zu minimieren. Viele europäische Landwirte setzen auf Rotationsbeweidung, die die Bodengesundheit verbessert, die Erosion verringert und die Biodiversität fördert.

Im Gegensatz dazu ist die industrielle Landwirtschaft in den USA oft auf großflächige Betriebe mit hohem Energie- und Wasserverbrauch angewiesen, was sich negativ auf die Umwelt auswirken kann. Für umweltbewusste Verbraucher ist die Wahl von Bio-Fleisch aus europäischer Herkunft eine Möglichkeit, nachhaltigere Anbaumethoden zu unterstützen.

6. Qualitätskontrolle und -prüfung

Die Europäische Union setzt strenge Qualitätskontrollprotokolle in allen Phasen der Fleischproduktion durch, einschließlich umfangreicher Tests auf Schadstoffe und Schwermetalle. In den USA sind die Qualitätsprüfungen oft weniger streng, insbesondere in der konventionellen Fleischindustrie. Rindfleischorgane sind als Filter des Körpers besonders anfällig für die Ansammlung von Schadstoffen, und hohe Standards bei der Qualitätskontrolle sind für die Herstellung von sicherem, hochwertigem Organfleisch unerlässlich.

Der Fokus der EU auf gründliche Tests und Überwachung gibt den Verbrauchern die Gewissheit, dass europäische Rinderorgane hohen Sicherheits- und Reinheitsstandards entsprechen, wodurch das Risiko von Verunreinigungen im Endprodukt verringert wird.

Schlussfolgerung: Überlegene Qualität bei europäischen Rinderorganen

Für Verbraucher, die Wert auf Gesundheit, Ernährung und ethische Standards legen, bieten europäische Rinderorgane zahlreiche Vorteile. Das strenge Verbot synthetischer Hormone in der EU, höhere Standards für den Tierschutz und sauberere Fütterungspraktiken tragen zu einem Produkt bei, das reiner und oft nährstoffreicher ist als sein amerikanisches Pendant.

Mit einem starken Fokus auf ökologische Nachhaltigkeit, minimale Zusatzstoffe und umfangreiche Qualitätsprüfungen gelten Rindfleischorgane aus Europa oft als erste Wahl für alle, die nährstoffreiches, sauberes Organfleisch suchen.

Wenn es um die Auswahl hochwertiger Rinderorgane für Gesundheit und Fitness geht, machen die strengen europäischen Standards den Unterschied. Europäische Rinderorgane zeichnen sich durch ihre Reinheit, Transparenz und ihr umfassendes Qualitätsbewusstsein aus, was sie zu einer hervorragenden Option für alle macht, die Wert auf eine optimale Ernährung und Wohlbefinden legen.

Verfasst von Dr. Juan Carlos Cassano